- Marktverteilung
- ⇡ Verteilungstheorie, ⇡ Wohlstandsverteilung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Nominallohnpolitik — 1. Begriff: Die Verteilungspolitik der Gewerkschaften richtet sich zum einen auf die Erhöhung der Lohnquote mithilfe einer expansiven (Nominal )Lohnpolitik (⇡ expansive Lohnpolitik) und zum anderen auf den Abbau von Lohndifferenzialen durch die… … Lexikon der Economics
Wagner — Stellmacher (im Norden); Achsmacher; Radmaker (niederdt.) (umgangssprachlich); Rädermacher; Radmacher * * * Wag|ner 〈m. 3〉 = Stellmacher (1) [<ahd. waganari; → Wagen] * * * Wag|ner … Universal-Lexikon
Bedarfsprinzip — Leitbild für eine ⇡ gerechte Einkommensverteilung, wonach die Verteilung des Einkommens am Ausmaß der Bedürfnisbefriedigung orientiert werden soll. Das B. gilt als eine die Marktverteilung korrigierende Verteilungsnorm und kommt u.a. in weiten… … Lexikon der Economics
Verteilungstheorie — 1. Aspekte: a) Wie kann das Ziel Verteilungsgerechtigkeit (⇡ Verteilungspolitik) (oder nach Friedman verteilende Gerechtigkeit) bestimmt werden (normative Theorie)? Hier wird die Frage nach den Leitbildern der Verteilungspolitik behandelt. Man… … Lexikon der Economics